|   
 beheizte Wohnfläche: 138 m² Gebäudenutzfläche AN: k.A. Heizwärmebedarf: 145 kWh/(m²a) (bezogen auf AN) Anzahl der Bewohner: 5 Die Heizanlage Heizleistung (A2/W35): 11 kW Wärmequelle: Außenluft Wärmeverteilung: Fußbodenheizung zusätzl. Wärmeerzeuger: Schwedenofen in Wohnzimmer Anlagenbeschreibung Die Wärmepumpe nutzt Außenluft als Wärmequelle und ist im Gebäude aufgestellt. Das Gerät dient sowohl zur Gebäudebeheizung als auch zur Trinkwassererwärmung.  Die Effizienz von rund 2,9 im Jahr 2010 spiegelt den Durchschnittswert von 2,9 bei Luft-Anlagen wieder. 
										Der  Anteil des Ventilators mit knapp 8 % am elektrischen Gesamtenergiebedarf liegt oberhalb des Durchschnitts von 7 % und hat somit nur einen geringen negativen Einfluss auf die Arbeitszahl. 
										Als positiv für die Effizienz ist die nicht vorhandene Heizstabaktivität zu bewerten. 
										Der Trinkwasseranteil liegt für 2010 mit rund 11 % unter dem Durchschnitt von 19 % und trägt somit positiv zur Effizienz der Anlage, aufgrund des geringeren benötigten Temperaturniveaus  für Heizwärmebereitstellung bei.  |  klicken Sie auf das Bild um die aktuellen Werte zu sehen Energiebilanz und Arbeitszahlen:
  Wärmepumpe (Verdichter & Steuerung)  Ventilator  Heizstab  Heizung  Warmwasser  Arbeitszahl       klicken Sie auf die Grafiken um die Monatswerte zu sehen Mittlere Tagestemperaturen:     Außenluft                         	Heizkreis                          	Ladekreis TWS | 
| Copyright © www.fraunhofer.ise.de 2012 |