|   
 beheizte Wohnfläche: 127 m² Gebäudenutzfläche AN: 245 m² Heizwärmebedarf: 55 kWh/(m²a) (bezogen auf AN) Anzahl der Bewohner: 3 Die Heizanlage Heizleistung (A2/W35)*: 8 kW Wärmequelle: Außenluft Wärmeverteilung: Fußbodenheizung, Wandheizung und Handtuch-Radiator Anlagenbeschreibung Die Wärmepumpe nutzt Außenluft als Wärmequelle. Das Gerät ist außerhalb des Gebäudes aufgestellt und dient sowohl zur Gebäudebeheizung als auch zur Trinkwassererwärmung. Im Vorlauf des Heizkreises ist ein Heizungsspeicher (200L) installiert. Die Beheizung der Räume erfolgt mittels Fußboden- und Wandheizungen, wodurch nur geringe Heizkreistemperaturen erforderlich sind. Der im Bad installierte Handtuch-Heizkörper wird ebenfalls mit den geringen Heizkreistemperaturen betrieben. Der Trinkwasserspeicher (300L) wird von der Wärmepumpe über einen innenliegenden Rohrwärmetauscher beheizt. Im TWS-Ladekreis ist eine Standard-Pumpe eingesetzt, während im Heizungskreis eine Hocheffizienzpumpe verwendet wird.  Zeitraum Juli 2011 bis Juni 2012: |  klicken Sie auf das Bild um die aktuellen Werte zu sehen Energiebilanz und Arbeitszahlen:
  Wärmepumpe (Verdichter & Steuerung)  Ventilator  Heizstäbe  Heizung  Warmwasser  Arbeitszahl       klicken Sie auf die Grafiken um die Monatswerte zu sehen Mittlere Tagestemperaturen:     Außenluft                          	Heizkreis                          	Ladekreis TWS | 
| Copyright © www.fraunhofer.ise.de 2012 |